Thai Traditionelle Massage

Thai Traditionelle Massage

Thai Traditionelle Massage

  •  Ideal für Kund*innen, die eine kräftige bis sehr intensive Massage bevorzugen – ganz ohne Massageöl.
  • Diese Technik eignet sich besonders für alle, die tiefe Muskelarbeit und intensive Drucktechniken schätzen.

Hinweis: Nicht empfohlen für Personen über 65 Jahre, Kund*innen mit Osteoporose oder jene, die sich in den letzten 1–2 Jahren einer Operation unterzogen haben.

Die Intensität dieser Massage reicht von kräftig bis sehr kräftig – für ein tiefgehendes, belebendes Erlebnis.

Die traditionelle Thai-Massage, auch bekannt unter ihrem thailändischen Namen Nuat Phaen Boran (übersetzt als „uralte heilende Berührung“), ist eine bedeutende Massagetechnik, die tief in der thailändischen Heilkunst verwurzelt ist. In der traditionellen thailändischen Medizin gilt sie als ganzheitliche Methode zur Förderung der Gesundheit, zur Vorbeugung sowie zur Behandlung von Krankheiten.

Charakteristisch für diese Massageform sind Dehnungen, Streckpositionen, Gelenkmobilisationen und punktuelle Drucktechniken. Dabei kommen verschiedene Techniken wie Drücken, Pressen, Ziehen, Beugen und Dehnen zum Einsatz – stets mit dem Ziel, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.

Historischen Inschriften aus der Sukhothai-Zeit zufolge entwickelten sich zwei Hauptformen dieser Massage:
Die erste ist die sogenannte „königliche Massage“, die ursprünglich für Adelige und hochrangige Persönlichkeiten im Palast bestimmt war. Diese Form zeichnet sich durch eine besonders respektvolle Ausführung aus – mit Fokus auf die Verwendung der Finger und Hände, stets unter Einhaltung einer würdevollen Haltung und mit minimalem Körperkontakt.
Die zweite Form ist die „Massage des einfachen Volkes“, eine ebenso traditionelle, jedoch weniger formelle Variante, wie sie in ländlichen Gegenden praktiziert wurde. Hierbei wurden neben den Händen auch Ellbogen, Knie und Füße zur Massage eingesetzt, um Kraft zu sparen und tiefere Wirkung zu erzielen. Die Regeln und Rituale waren dabei deutlich lockerer.

In unserer Praxis kombinieren wir das Beste aus beiden Stilen:
Wir nutzen Hände, Ellbogen, Knie und Füße, um durch Drücken, Dehnen, Beugen, Ziehen und gelegentliches Stehen oder Treten auf den Körper ganzheitlich zu arbeiten. Diese Verbindung erlaubt uns, sowohl achtsame Berührung als auch effektive therapeutische Techniken miteinander zu vereinen – für ein tiefgehendes und heilsames Massageerlebnis.